Wenn Sie wirklich der Coach werden möchten, der Sie schon immer sein wollten, dann machen Sie unbedingt die Business Coaching Ausbildung bei Alexander Maria Faßbender®. Und zwar im Setting 1:1 .
Nur Sie und er. Sie arbeiten/coachen direkt mit ihm und an echten Kunden/Klienten. Alexander Maria Faßbenderc® ist immer in der Nähe. Er ergänzt Sie, unterstützt Sie, solange bist Sie es selber können.
Alexander Maria Faßbenderc® erarbeitet mit Ihnen, eine individuell auf Sie persönlich zugeschnittene Ausbildung. Nur so und nicht anders, sollte das Produkt Coaching für Sie auch ausschauen. Bitte informieren Sie sich bitte, was der Markt so hergibt. Dadurch werden Sie bestimmt viele Fragen haben. Wenn Sie eine Arbeit im Setting 1:1 zu schätzen wissen und bevorzugen, dann sind Sie bei Alexander Maria Faßbender ® Goldrichtig.
Der Vorteil beim Setting 1:1 liegt klar auf der Hand. Ihre Individualität, Ihre Probleme, Ihre Offenheit, Ihr Vertrauen, IhrSelbstbewusstsein, Ihre Empathie, Ihre persönlichen tief gehenden Anliegen. Module die in sich schon flexibel sind und wenn Bedarf entsteht, dann kreiert Alexander Maria Faßbender ® während der Ausbildung kurzerhand ein neues, ergänzendes Modul.
Business Coaches Setting 1:1 | seit 2010
Business Coaches Gruppe
Führungskräfte Persönlichkeiten


Coaching Coach Erfahrung
Stunden Theorie
Coaching Coachee Erfahrung
Coaching Drehbuch schreiben
Stunden Praxis / Tools
Schriftlich: Test|Protokolle |Abschluss




Hier mal eine Übersicht über mögliche Module. Wie die exakten Inhalte ausschauen werden, dass erarbeitet Alexander Maria Faßbender®, gemeinsam mit Ihnen:
Selbst- und Fremdbild, Werte , Reiss Motivation Profiling
360 Grad Feedback – Persönlichkeitsanalyse
Psychologische Grundlagen
Grundlagen der Kommunikation
Kommunikationsmodelle
Coaching Basic
Coaching Kompetenzmodell nach Alexander Maria Faßbender®
Coaching Drehbuch
Ziele – Visionen – Mission – Utopie – Strategien
Neurologische und Coaching Kurzzeitmodelle
Kinesiologie und eMotionSnyc.
Coaching Tools – Schatzkiste
Psychophysiognomik – Körpersprache und Stimme
Team Bildungsprozesse und Konflikte
Mediation und oder GewaltFreieKommunikation
Systemische Aufstellungskontexte
Marketing Konzept



